Juwelier
Böhnlein
in
Bayreuth
Juwelier
Böhnlein
in
Bamberg
Juwelier
Böhnlein
in
Coburg
Juwelier
Böhnlein
in
Chemnitz
Unsere Diamanten
Juwelier Böhnlein - Ihr Diamantexperte
Der Diamant gilt auch als „König der Edelsteine“, er ist der beliebteste Stein, der im Schmuckbereich Verwendung findet. Der Diamant besteht aus kubisch kristallisiertem Kohlenstoff und hat eine Mohshärte von 10. Damit ist der Diamant das härteste Mineral. Die Qualität eines Diamanten, die zur Wertbestimmung dient, wird mittels der sogenannten 4 Cs „Carat“, „Color“, „Clarity“ und „Cut“ bestimmt.
Carat
Carat (ct.) gibt das Gewicht eines Diamanten an. Ein Carat wiegt exakt 0,2 Gramm, so viel wie der Samen eines Johannisbeerbrotbaumes. Hinsichtlich der Preisgestaltung kann man allgemein sagen, dass je größer ein Diamant ist, desto wertvoller ist er.

0,10 CT = 3,0 MM

0,30 CT = 4,3 MM

0,50 CT = 5,1 MM

0,75 CT = 5,9 MM

1,00 CT = 6,5 MM

1,50 CT = 7,4 MM
Color
Color gibt die Farbe eines Diamanten an. Je farbloser ein Diamant ist, desto wertvoller und schöner ist er. Die Farbbewertungsskala für Diamanten, die international gültig ist, wurde von der GIA, dem Gemological Institute of America, entwickelt. Als Spitzenfarbe gilt hochfeines Weiß + (D); die Skala reicht bis hin zu Z, das bedeutet, dass der Diamant eine deutliche Gelbtönung hat. Die Farbbestimmung erfolgt unter einer genormten Lichtquelle und mit geeichten Vergleichssteinen.

HOCH-FEINES
WEISS+

HOCH-FEINES WEISS

FEINES WEISS+

FEINES WEISS

WEISS

LEICHT GETÖNTES WEISS

GETÖNTES WEISS

GETÖNTE FARBE

FARBE
Clarity
Hier geht es um die Reinheit eines Diamanten, denn diese haben natürliche Einschlüsse im Inneren. Die Reinheit eines Diamanten ist umso unversehrter je weniger Einschlüsse vorhanden und je unauffälliger und kleiner diese platziert sind. Internally flawless (IF) gilt als höchster Reinheitsgrad und bringt zum Ausdruck, dass ein Diamant lupenrein ist. Bei zehnfacher Vergrößerung mit einer Lupe kann selbst der Fachmann keine Einschlüsse erkennen. Als niedrigster Reinheitsgrad gilt Piqué 3 (P3); hier sind die Einschlüsse schon mit bloßem Auge für den Fachmann zu erkennen.

INTERNALLY FLAWLESS (IF)
Dieser Diamant ist lupenrein (ohne Einschlüsse) und damit am wertvollsten.

VERY VERY SMALL INCLUSIONS (VVS)
Für den Betrachter mit freiem Auge nicht sichtbar, sind dennoch winzige Einschlüsse erkennbar.

VERY SMALL INCLUSIONS (VS)
Minimale Einschlüsse sind nur bei 10-facher Lupenvergrößerung sichtbar.

SMALL INCLUSIONS (SI)
Kleine Einschlüsse, die bei Vergrößerung leicht erkennbar sind.

PIQUÉ (PI)
Ist ein Diamant mit Piqué bezeichnet, sind Einschlüsse mit freiem Auge sichtbar, was die Brillanz beeinträchtigt.
Cut
Meint den Schliff eines Diamanten, es kommt hier auf optimale Proportionen und ein exzellentes Finish an. Erst wenn diese Anforderungen erfüllt sind, kann ein Diamant seine Brillanz voll entfalten. Die ideale Schliff-Form für Diamanten ist der Brillantschliff mit 57 Facetten, der eine bestmögliche Lichtreflexion garantiert und so eine schöne Brillanz erzeugt.

BRILLANT-SCHLIFF

HERZ-SCHLIFF

MARQUISE (NAVETTEN-SCHLIFF)

OVAL-SCHLIFF

SMARAGD-SCHLIFF

TROPFEN-SCHLIFF
Unser Diamantschmuck
Slider error! Generator source not found: productsbyfilter
Ihr Juwelier
Juwelier Böhnlein
Schmuckservice
Uhrenlexikon