Oyster, 40 mm, Weißgold






Der Meteorit stammt aus dem Kern eines explodierten Asteroiden – möglicherweise sogar eines Planeten – dessen Material solange durch das Sonnensystem reiste, bis es durch Zufall in die Umlaufbahn unseres Planeten gelangte und durch die Schwerkraft auf die Erde gezogen wurde. Auf seiner Reise kommt es zu einer allmählichen Veränderung des Meteoritenkerns, bei der durch die sehr langsame Abkühlung der flüssigen Asteroidenkerne höchst ungewöhnliche, metallische Muster entstehen. Die Ingenieure von Rolex kreieren aus den Strukturen einen einzigartigen Blickfang für einige der prestigeträchtigsten Modelle, darunter dieses Modell der Cosmograph Daytona.

Dank seiner charakteristischen Lünette mit eingespritzter Tachymeterskala ist dieses Modell imstande, Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu 400 Meilen oder Kilometern pro Stunde zu messen. Bei der schwarzen Lünette verbindet sich Spitzentechnologie mit gefälliger Ästhetik und sie erinnert an das Modell von 1965 mit seiner schwarzen Plexiglas-Zahlenscheibe.
Die Monoblock-Cerachrom-Tachymeterlünette aus Hightech-Keramik bietet zahlreiche Vorteile: Aufgrund ihrer Härte ist sie nicht nur äußerst kratzfest, sondern in der Farbe auch UV-resistent und korrosionsbeständig. Zu der extremen Langlebigkeit kommt die außerordentlich gute Ablesbarkeit der Ziffern auf der Tachymeterskala hinzu. Die Graduierung wird zunächst in der Keramikmasse ausgebildet und dann im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) mit einer feinen Platinschicht überzogen. Die aus einem Teil bestehende Monoblock-Cerachrom-Tachymeterlünette gewährleistet die Wasserdichtheit und den festen Sitz des Uhrglases auf dem Mittelteil.

Dank seiner hauseigenen Gießerei hat Rolex die einzigartige Möglichkeit, 18 Karat Goldlegierungen von höchster Qualität selbst zu produzieren. Je nach Silber-, Kupfer-, Platin- oder Palladiumanteil können verschiedene Arten von 18 Karat Gold kreiert werden: Gelb-, Rosé- oder Weißgold. Rolex greift dabei ausschließlich auf feinste Metalle zurück, die sorgfältig von einem hausinternen Labor mit hochmodernster Ausrüstung getestet werden, bevor das Gold unter Berücksichtigung strenger Qualitätsstandards geformt wird. Rolex' Streben nach Exzellenz beginnt an der Quelle.

Alle Rolex Armbanduhren werden entsprechend den hohen Qualitätsstandards der Marke mit größter Sorgfalt von Hand gefertigt. Es ist selbstverständlich, dass ein solches Anforderungsniveau die Produktionskapazitäten von Rolex beeinflusst.
Eine hohe Nachfrage kann zudem die Verfügbarkeit bestimmter Modelle einschränken. Die neuen Rolex Armbanduhren sind ausschließlich bei offiziellen Fachhändlern erhältlich. Diese werden regelmäßig beliefert und entscheiden unabhängig, an welchen Kunden sie welche Uhr verkaufen.
Juwelier Böhnlein ist stolz, Teil des weltweiten Netzwerks offizieller Rolex Fachhändler zu sein. Wir können Ihnen Auskunft über die Verfügbarkeit der verschiedenen Modelle geben.
WIE MAN DEN COSMOGRAPH DAYTONA BEDIENT
Rolex Armbanduhren stehen für Exzellenz und Zuverlässigkeit. Sie sind für den täglichen Gebrauch konzipiert und eignen sich je nach Modell perfekt für zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten. Geschaffen, um die Zeit zu überdauern, bestechen diese Zeitmesser durch ihre prägnante und zeitlose Ästhetik. Der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona ist die Armbanduhr für Automobilrennsport- und Geschwindigkeitsbegeisterte. Erfahren Sie in diesem Video mehr über seine Funktionen und wie man die Uhrzeit einstellt und die Chronographenfunktionen verwendet.
Der 1963 vorgestellte Oyster Perpetual Cosmo-graph Daytona war auf die Ansprüche von Profis des Automobilrennsports zugeschnitten. Der Cosmograph Daytona ist das Maß der Dinge bei Armbanduhren für Rennsport- und Geschwindigkeitsbegeisterte. Er ist in zahlreichen Varianten und Materialien verfügbar. Einige Modelle verfügen auch über ein Metallmeteorit-Zifferblatt – ein seltenes natürliches Material aus dem Weltall –, von dem sich die Chronographen-Totalisatoren auf der 3‑, 6‑ und 9‑Uhr-Position in Schwarz abheben.